Zum Inhalt springen
Bad Rothenfelde
  • Start
  • LeistungenErweitern
    • Katarakt
    • Makula
    • Glaukom
    • Refraktive Chirurgie
    • Hornhaut
    • Augenlider
  • Für Patienten
  • Über uns
  • StandorteErweitern
    • Bad Essen
    • Bad Iburg
    • Bielefeld
    • Georgsmarienhütte
    • Halle (Westf.)
    • Steinhagen
Kontakt
Jobs
Bad Rothenfelde

Für Patienten

Start » Für Patienten

Bestens aufgehoben

Ihr Aufenthalt in unserem Augenzentrum

Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einige wichtige Informationen rund um Ihren Aufenthalt im Augenzentrum Bad Rothenfelde vermitteln. Neben der konservativen Behandlung in unseren Praxen bieten wir auch ein breites Spektrum an operativen Maßnahmen an. Diese können sowohl ambulant als auch stationär erfolgen, je nach Umfang der Operation und Ihren persönlichen Umständen.

Die meisten Operationen erfolgen mittlerweile ambulant. Sie kommen morgens in das Augenzentrum, werden operiert und dürfen am Nachmittag wieder nach Hause. Die Nacht verbringen Sie in Ihrem eigenen Bett. So können Sie sich in vertrauter Umgebung entspannen und erholen.

TEAMWORK

Feine Abstimmung mit den zuweisenden Ärzten

Um den Patienten den bestmöglichen Service zukommen zu lassen, arbeiten wir intensiv mit den zuweisenden Ärzten aus den Regionen Osnabrück, Münsterland und Ostwestfalen-Lippe zusammen. Wir stimmen uns in Fragen der Diagnose und Therapie, aber auch bei organisatorischen Fragen wie der Planung von OP-Terminen detailliert ab. Dabei wollen wir den Patienten dabei helfen, großen Aufwand zu vermeiden und stattdessen gut vorbereitet und entspannt zur Behandlung in unserem Hause anzureisen. Zu Ihrer Information haben wir hier einige Tipps zusammengefasst. Bei Fragen sprechen Sie uns oder Ihren zuweisenden Facharzt gern an!

Alles im Blick

Behandlungsablauf

Viele Patienten haben ein ungutes Gefühl, wenn Untersuchungen, Behandlungen oder Operationen am Auge anstehen. Das ist verständlich, aber: Gute Vorbereitung und hinreichende Vorab-Information können dazu beitragen, die Chancen und Risiken richtig einzuschätzen. Wenn Sie sich im Vorfeld mit dem Behandlungsablauf befassen, werden Sie feststellen, dass Sie im Augenzentrum Bad Rothenfelde in den besten und routiniertesten Händen sind. Beugen Sie auch möglichen organisatorischen Schwierigkeiten vor, indem Sie sich rechtzeitig auf die einzelnen Schritte – ob ambulant oder stationär – einstellen. Nicht zuletzt erfahren Sie hier auch, was Sie im Anschluss an die Therapien beachten sollten, um einen maximalen Heilungserfolg zu unterstützen.

Bestens vorbereitet

Wichtige Formulare

Hier finden Sie in Kürze wichtige Formulare als Download oder für den direkten Onlineversand.

Wissenswertes

Die Betreuung und Begleitung unserer Patienten beginnt oftmals schon lange vor der eigentlichen Behandlung in unserem Hause. So werden im Vorfeld alle notwendigen Maßnahmen mit dem zuweisenden Arzt gründlich abgestimmt. Da viele (ambulante) Patienten nach einem Eingriff noch nicht sofort wieder „fahrtüchtig“ sind, kümmern wir uns soweit möglich auch um den Transport. Auch eine entsprechende Verpflegung gehört zu unserer Servicepalette, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Hier geht´s direkt zum Kontaktformular.

Termine und Pläne sind selbstverständlich dazu da, eingehalten zu werden. Nicht nur Sie als Patient, sondern auch wir sind sehr daran interessiert, Wartezeiten zu vermeiden und pünktlich alle Untersuchungen bzw. Therapien vorzunehmen. Sicher können Sie sich vorstellen, dass Notfälle und andere unvorhergesehene Ereignisse sowie Verzögerungen bei manchen medizinischen Eingriffen etc. vorkommen und die exakten Terminpläne schon mal infrage stellen können.
Wir setzen alles Mögliche daran, schnell wieder in den ursprünglichen Ablauf zurückzufinden und die Wartezeiten auf ein absolutes Minimum zu verkürzen.
Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Bitte kommen Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu uns. Sollten sich Verzögerungen abzeichnen, die diese Planungen beeinflussen, sprechen Sie uns gern an. Wir werden versuchen, Ihnen so weit wie möglich behilflich zu sein. 

Darüber hinaus sollten Sie daran denken, dass viele augenärztliche Untersuchungen es erfordern, dass die Pupillen vorab medikamentös erweitert werden. Die Augentropfen müssen in der Regel 15 bis 30 Minuten einwirken und können unter Umständen auch mehrere Stunden nachwirken. Dadurch sehen Sie möglicherweise verschwommen und sind empfindlicher gegen Blendungen. Aus diesem Grund ist es dann nicht möglich, ein Kraftfahrzeug zu führen – planen Sie dies bitte entsprechend ein!

Bitte kommen Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu uns. Richten Sie sich bei ambulanten Operationen auf einen Zeitrahmen von mindestens drei bis fünf Stunden (inklusive Vor- und Nachbehandlung) ein. Darauf sollten sich auch Personen einstellen, die Sie möglicherweise begleiten. Bei Bedarf geben wir Ihrer Begleitung Bescheid, wann Sie wieder abgeholt werden können. Nach der Gabe von Augentropfen und auch der Einnahme von Beruhigungsmitteln können Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.


Denken Sie unbedingt an Ihre Versichertenkarte, gegebenenfalls auch an die Überweisung vom Augenarzt sowie – falls vorhanden – an die Unterlagen über Ihr Blutbild und Ihr EKG. Es ist erforderlich, nüchtern zu erscheinen. Nehmen Sie Mahlzeiten und Medikamente in Absprache mit unserem OP-Team und Ihrem behandelnden Arzt ein. Bringen Sie vorsorglich Ihre eigenen, notwendigen Medikamente mit.

Kleiden Sie sich bequem – Sie werden Ihre Kleidung nicht ablegen müssen. Verzichten Sie darauf, Wertsachen mitzunehmen, da wir keine Haftung übernehmen können. Wenden Sie bitte keine Kosmetika an. Gehen Sie am Tag nach der OP, wie terminlich vereinbart, für die Kontrolluntersuchung zu Ihrem überweisenden Augenarzt.

Im Falle einer stationären OP erhalten Sie rechtzeitig vor dem OP-Termin ein Anschreiben mit wichtigen Informationen zu Ihrem Krankenhaus-Aufenthalt.

Denken Sie unbedingt an Ihre Versichertenkarte sowie – falls vorhanden – an die Unterlagen über Ihr Blutbild und Ihr EKG. Nehmen Sie Ihre Medikamente, die Sie während Ihres Aufenthalts in der Augenklinik Bad Rothenfelde benötigen, mit. Dies betrifft insbesondere auch Augentropfen. Im Zweifelsfall halten Sie mit unserem OP-Team Rücksprache. Informieren Sie unsere Pflegekräfte, falls Sie eine bestimmte Diät einhalten (müssen). Verzichten Sie darauf, Wertsachen mitzunehmen, da wir keine Haftung übernehmen können.

Eine Verschiebung des vereinbarten Operationstermins sollte nur im äußersten Notfall vorgenommen werden. Bitte geben Sie uns in diesem Fall umgehend Bescheid.

Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Augen um – indem Sie sie weder reiben noch drücken. Beachten Sie dies insbesondere auch dann, wenn Sie die Gesichtspartien um die Augen herum (mit lauwarmem Wasser und einem sauberen Waschlappen) reinigen.
Haare waschen, Baden und Duschen sind normalerweise problemlos möglich, solange Sie die Augen in den ersten beiden Wochen nach der OP nicht direkt mit Wasser, Seife oder Shampoo in Berührung bringen. Nach rund 4 bis 6 Wochen sollte die Wundheilung beendet sein.
Ein Fremdkörpergefühl oder auch ein Juckreiz treten oft nach Operationen auf und lassen sich in der Regel einfach mit geeigneten Augentropfen begegnen. Suchen Sie allerdings Ihren Augenarzt auf, wenn ein Schmerz länger anhält oder andere Probleme auftauchen. Mögliche „Alarmsignale“ sind eine Abnahme des Sehvermögens, Lichtblitze, schwarze Flecken oder Schatten sowie Rötungen am operierten Auge.
Große Anstrengungen sollten Sie während der ersten beiden Wochen nach der OP vermeiden. Alltägliche körperliche Bewegungen und normale Tätigkeiten können Sie jedoch weiterhin ausüben. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt bei Bedarf darüber, wann Sie ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr wieder führen können.
Verwenden Sie Augentropfen grundsätzlich so wie von Ihrem Augenarzt empfohlen. Nehmen Sie nur Augentropfen, die Ihnen ausdrücklich verschrieben worden sind. Achten Sie auf saubere Hände und berühren Sie die Tropfhülle nicht mit Fingern oder Wimpern.
Schütteln Sie die Flasche gründlich. Legen Sie den Kopf in den Nacken, und schauen Sie nach oben. Bilden Sie eine kleine Tasche am unteren Lid, indem Sie es vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger nach unten ziehen, und beträufeln Sie diese mit einem Tropfen. Das Auge kann immer nur wenig Flüssigkeit auf ein Mal aufnehmen; gehen Sie also behutsam und geduldig vor. Sollten Sie zwei verschiedene Augentropfenmittel einsetzen, legen Sie dazwischen eine fünfminütige Pause ein.

Ihr stationärer Aufenthalt

Wohlfühlen in jeder Hinsicht

Ankommen und sich zuhause fühlen

Stationäre Patienten finden auf ihren Zimmern ein Ambiente vor, das allen Ansprüchen an eine komfortable Unterkunft vollends gerecht wird.

In den 1-, 2- oder 3-Bett-Zimmern herrscht eine wohltuende Atmosphäre, in der sich unsere Gäste ganz darauf konzentrieren können, auf schnellstem Wege gesund zu werden und gesund zu bleiben. Kurze Wege gelten für alle Bedürfnisse – die Patientenzimmer sind mit eigenem WC und einer Dusche ausgestattet.

Unseren Patienten stehen auch Aufenthaltsräume und der Wintergarten offen, um sich zu entspannen und sich mit Kaffee und einem kleinen Imbiss zu stärken.

ZUHÖREN – BERATEN – VERMITTELN

Die Patientenfürsprecherin

Anette Topphoff-Witschen
Telefon: 05409-44 19
E-Mail: patientenfuersprecher@augenzentrum-bad-rothenfelde.de

Bei einem Klinikaufenthalt, ganz gleich ob stationär oder mehrmaligen ambulanten Behandlungen, kommt es vor, dass nicht immer alle Erwartungen der Patienten erfüllt werden können. Bevor sich hier aus Fragen oder Missverständnissen Probleme oder gar Konflikte ergeben, können sich unsere Patienten vertrauensvoll an die Patientenfürsprecherin Anette Topphoff-Witschen wenden.
Sie hat stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Sorgen oder Ängste und trägt mit ihrer Hilfe und Unterstützung für eine zufriedenstellende und schnelle Lösung bei.

Immer willkommen

Auch für Gäste das perfekte Umfeld

Gäste, die unsere Patienten begleiten, sind in unseren komfortablen Räumen jederzeit herzlich willkommen – und so fühlen sie sich auch. Unsere Aufenthaltszimmer sorgen nicht nur für geruhsame Entspannung, sondern auch für Abwechslung und Kommunikationsmöglichkeiten.

Das fußläufig bequem zu erreichende Zentrum Bad Rothenfeldes hat viel zu bieten – ob gepflegtes Shopping oder kulinarische Wohltaten für Leib und Seele. Ein besonderes Plus des Kurortes: Ein Spaziergang in der frischen, salzhaltigen Luft um die Gradierwerke mit ihren parkähnlichen Anlagen ist für unsere Besucher fast schon ein kleiner (K-)Urlaub. Außerdem bieten die Salinen häufig die „Kulisse“ für kulturell bedeutende Veranstaltungen und spektakuläre Events.

Angehörige, die einen Patienten in medizinisch begründeten Fällen begleiten, können je nach Möglichkeit im Patientenzimmer untergebracht werden. Alternativ stehen Ihnen in Bad Rothenfelde auch zahlreiche Hotels in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Besuchszeiten:

täglich 8.00 – 20.00 Uhr

Augenzentrum Bad Rothenfelde

Am Kurpark 13-15
49214 Bad Rothenfelde

05424 649-0
info@augenzentrum-bad-rothenfelde.de

Sitemap

  • Start
  • Leistungen
    • Katarakt
    • Makula
    • Glaukom
    • Refraktive Chirurgie
    • Hornhaut
    • Augenlider
  • Für Patienten
  • Über uns
  • Standorte
    • Bad Essen
    • Bad Iburg
    • Bielefeld
    • Georgsmarienhütte
    • Halle (Westf.)
    • Steinhagen

Übersicht

  • Grauer Star
  • Grüner Star
  • Hornhaut
  • Augenlider

Gute Augen,
Gutes Leben

Leistungen

© 2023 Augenzentrum Bad Rothenfelde

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Leistungen
    • Katarakt
    • Makula
    • Glaukom
    • Refraktive Chirurgie
    • Hornhaut
    • Augenlider
  • Für Patienten
  • Über uns
  • Standorte
    • Bad Essen
    • Bad Iburg
    • Bielefeld
    • Georgsmarienhütte
    • Halle (Westf.)
    • Steinhagen